Coaching

Systemisches Business Coaching als Raum für berufliche Klärung & persönliche Entwicklung 

Im Coaching begleite ich meine Klient:innen dabei, sich selbst besser zu verstehen – um klarer, souveräner und wirksamer im beruflichen Alltag zu handeln. 


Wann Coaching Anwendung findet

Coaching beginnt oft mit dem Gefühl: So wie bisher soll es nicht weitergehen. Hinter diesem Wunsch nach Veränderung stehen ganz unterschiedliche Fragen und Anliegen: 

  • Anhaltender Druck durch hohe Erwartungen – von außen oder aus dem eigenen Anspruch heraus
  • Sich in einer neuen Rolle (z. B. als Führungskraft) unsicher fühlen oder nicht richtig ankommen
  • Schwierigkeit, sich abzugrenzen oder Nein zu sagen – trotz zunehmender Belastungen
  • Entscheidungsunsicherheit, weil Klarheit fehlt oder Ambivalenz besteht
  • Gefühl von stetiger Rastlosigkeit bei gleichzeitig zunehmender Erschöpfung
  • Das Bedürfnis, im Job authentischer zu agieren
  • Die eigenen Stärken gezielter einsetzen und wirksam im beruflichen Alltag handeln wollen
  • Das Gefühl, als Persönlichkeit nicht vollständig sichtbar oder gehört zu werden

Meine Coaching Schwerpunkte

In meiner Arbeit als systemische Coachin begegnen mir ganz unterschiedliche Anliegen – individuell, vielschichtig und immer geprägt vom jeweiligen Kontext. Drei Themenfelder treten dabei besonders häufig in den Mittelpunkt in meiner Coaching-Praxis.

Innere Muster & Selbststeuerung stärken

  • Tieferliegende Denk- und Verhaltensmuster (z. B. Perfektionismus oder People Pleasing) erkennen
  • Eigene Antreiber, innere Konflikte und wiederkehrende Stressreaktionen verstehen
  • Klarheit über unbewusste Dynamiken gewinnen – und sie gezielt verändern
  • Selbststeuerung und innere Freiheit im beruflichen Handeln stärken

Mentale Erschöpfung & gesunder Umgang mit Stress und Druck 

  • Frühwarnzeichen für Überlastung oder Burnout erkennen 
  • Mit Anspannung, emotionalem Druck & hohen Erwartungen bewusster umgehen
  • Nachhaltige Selbstfürsorge & gesunde Abgrenzung im Alltag entwickeln
  • Mentale Gesundheit stärken – ohne Selbstoptimierungsdruck

Berufliche Klarheit & Ambivalenzen navigieren

  • Eigene Rolle und Werte im beruflichen Kontext klarer fassen
  • Zwischen inneren Widersprüchen und äußeren Anforderungen navigieren
  • Entscheidungen in komplexen oder unsicheren Situationen treffen
  • Die eigene Position finden – auch wenn sie nicht perfekt ist

Für wen Coaching geeignet ist 

Ich arbeite mit Menschen unterschiedlichster Branchen und Hierarchien, die sich in ihrem beruflichen Kontext weiterentwickeln möchten – sei es aus innerer Unruhe, konkreten Herausforderungen oder dem Wunsch nach mehr Klarheit und Selbststeuerung.

Coaching für Frauen

Frauen, die ihren beruflichen Weg bewusst gestalten wollen – zwischen hohem Anspruch, inneren und äußeren Erwartungen und dem Wunsch nach mehr Selbstwirksamkeit. 
Ob auf dem Weg in Führung, in dynamischen Projektumfeldern oder mitten im Rollenwandel: Hier geht es oft um Klarheit, Selbstführung & mentale Gesundheit.

(Junge) Führungskräfte in der Entwicklung

Gerade in den ersten Jahren einer Führungsrolle treten viele Fragen auf: Wie finde ich meinen Stil? Wie gehe ich mit Druck, Verantwortung und Erwartungen um – ohne mich selbst zu verlieren? Coaching bietet hier Raum für Reflexion, Klarheit über Rolle und Haltung sowie Unterstützung im souveränen Umgang mit typischen Herausforderungen des Führungsalltags.

Fach- & Projektverantwortliche

Menschen mit Verantwortung, aber ohne klassische Führungsrolle. Häufig mitten im Spannungsfeld zwischen operativer Exzellenz, hohen Ansprüchen an sich selbst und wenig Raum für strategische Reflexion. Coaching bietet hier Struktur, Klarheit und gesunde Abgrenzung.

Berufliche Übergangsphasen & Neuorientierung

Wenn berufliche Fragen offener werden: Was passt wirklich zu mir? Was will ich verändern – und was davon wirklich leben? 
Coaching bietet hier Raum für Orientierung, innere Klärung und neue Perspektiven – im Abgleich mit eigenen Werten & Zielen. 

Wie Coaching bei mir abläuft

Systemisches Coaching ist ein gemeinsamer Prozess, der dir dabei hilft, nachhaltige Lösungen für deine Herausforderungen zu entwickeln. Die meisten Anliegen lassen sich nicht in einer einzigen Sitzung klären – daher begleiten wir dich über mehrere Sessions hinweg. Jede Sitzung wird individuell vereinbart, sodass du flexibel bleibst & das Coaching optimal in Deinen Alltag integrieren kannst. 

Unverbindliches Kennenlernen im Erstgespräch

Am Anfang steht ein unverbindliches Kennenlernen – virtuell und kostenlos. In diesem Gespräch klären wir, worum es für Dich geht, ob Coaching der richtige Rahmen ist – und ob die Zusammenarbeit für beide Seiten menschlich passt. 

Coaching-Vertrag

Wenn wir uns für die Zusammenarbeit entscheiden, halten wir die Rahmenbedingungen in einem schriftlichen Coaching-Vertrag fest. So schaffen wir Klarheit und Verbindlichkeit für den Prozess. 

Coaching-Sessions

Wir klären gemeinsam, worum es für dich geht – und arbeiten Schritt für Schritt mit fundierten systemischen Methoden an deinen Anliegen. Eine Session dauert ca. 90 Minuten (in Präsenz in Hamburg oder online) und wird flexibel nach Bedarf gebucht.

Abschluss & Reflexion

Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam, was sich verändert hat, wo Du heute stehst – und was du brauchst, um eigenständig weiterzugehen. Ziel ist immer, dass du mit Klarheit und Handlungskompetenz aus dem Coaching herausgehst.

Kosten & Buchung

Professionelles Coaching bedeutet für mich: keine Paketpreise und kein Druck. Die Sessions werden einzeln gebucht – je nach Bedarf und Anliegen. 
Die genauen Konditionen teile ich Dir transparent im unverbindlichen Erstgespräch mit.

In Hamburg und überregional – Coaching für:

Unternehmen & Organisationen

Ich bin als Coachin Teil mehrerer Coaching-Pools – in Hamburg und überregional.
Hier begleite ich Mitarbeitende und Führungskräfte im Rahmen individueller Anliegen. 
Für Unternehmen arbeite ich auf Basis von Rahmenvereinbarungen. 
Gern bespreche ich mögliche Kooperationen oder eine Aufnahme in den Pool in einem unverbindlichen Gespräch – z. B. mit HR oder Personalverantwortlichen.

Kundenstimmen

„Das Coaching bei Johanna war für mich eine sehr bereichernde Erfahrung, die ich nur weiterempfehlen kann. Mit viel Empathie und den richtigen Fragen hat sie mich dazu gebracht, meine Denk- & Verhaltensmuster neu zu betrachten und wertvolle Erkenntnisse über mich selbst zu gewinnen.“

Sophie_Alberti_Xletix_Coaching

Sophie Alberti
Managerin Teilnehmendenmanagement | Xletix

„Johanna’s Coaching war für mich eine intensive & wertvolle Entwicklung. Sie stellt die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt & hilft, Chancen & Potenziale zu erkennen. Ihr Blick von Außen & die Gespräche haben mir enorm geholfen – absolut empfehlenswert.“

Desirée Euler
Teamleitung Vertriebsinnendienst B2B & B2C | Eintracht Frankfurt

„Coaching mit Johanna war eine wertvolle Erfahrung. Es half mir, klare Ziele zu setzen und effektive Strategien zu entwickeln. Ihre empathische & motivierende Art kann ich uneingeschränkt empfehlen.“

Maike Weitzmann
Referentin | DOSB

Direkt kostenloses
Erstgespräch vereinbaren 

Im Erstgespräch klären wir Dein Anliegen, besprechen mögliche Ansätze und prüfen, wie ich Dich oder Dein Unternehmen am besten unterstützen kann.

Fragen & Antworten

Zu den häufig gestellten Fragen findest Du hier weitere Antworten. Du hast weiterhin Fragen? Dann vereinbare gern ein unverbindliches Erstgespräch.

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching betrachtet nicht nur dich als Einzelperson, sondern auch dein Umfeld, Beziehungen und Strukturen, in denen du dich bewegst. Ziel ist es, Zusammenhänge und Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen nachhaltig umzusetzen – im beruflichen wie im persönlichen Kontext.

Worin liegt der Unterschied zwischen Coaching und Beratung?

In der Beratung bekommst du konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungen von außen. Im Coaching ist die Grundhaltung: Hilfe zur Selbsthilfe. Sprich die Ressourcen & Verantwortung zur Lösungsentwicklung liegen final bei dir. Als Coachin unterstütze ich dich mittels Methoden, Fragetechniken und in der Prozesssteuerung, was dir ermöglicht, Ansätze und Handlungsräume zu erarbeiten, die individuell zu dir und deiner Situation passen.

Kann Coaching auch bei Stress oder Burnout-Anzeichen helfen?

Ja – Coaching kann helfen, Stressmuster zu erkennen, gesunde Strategien zu entwickeln und Überlastung vorzubeugen (Prävention), um Erkrankungen zu vermeiden. Hier liegt einer der Schwerpunkte meiner Arbeit. Bei einer akuten psychischen Erkrankung oder einem schweren Burnout ersetzt Coaching jedoch keine Therapie. In solchen Fällen kann Coaching begleitend wirken, die Behandlung aber nicht ersetzen. Dies behalte ich im Coaching Prozess genau im Auge und unterstütze bei Bedarf auch mit Wissen und Beratung für eine Therapeut:innen-Suche und dem weiteren Prozess.

Ist Coaching nur für Führungskräfte geeignet?

Nein. Coaching ist für alle geeignet, die an ihrer beruflichen wie persönlichen Entwicklung arbeiten möchten – ob Führungskraft, Fach- oder Projektverantwortliche:r oder Berufseinsteiger:in. Entscheidend ist nicht die Position, sondern das Ziel, an dem du arbeiten möchtest.

Muss ich konkrete Coaching-Pakete kaufen und wie viele Sessions sind üblich?

Ganz klares NEIN. Du entscheidest flexibel, wie viele Sitzungen du in Anspruch nehmen möchtest. Für ein grobes Gefühl: Es hat sich gezeigt (je nach Anliegen), dass die meisten Coaching-Prozesse zwischen 6-12 Sessions in Anspruch nehmen. Bei kleineren Anliegen kann auch manchmal ein Kurzzeit-Coaching mit 4-5 Sessions reichen. Mir ist wichtig: Du bindest Dich an nichts, was Du nicht brauchst. Hier unterscheidet sich aus meiner Sicht: Professionelles Coaching von „Vermarktung“.

Wo findet Coaching mit Dir statt?

Hier gibt es mehrere Optionen: Primär coache ich in Präsenz in Hamburg. Entweder in Räumlichkeiten von mir oder auch mit der Option bei Arbeitgeber. Deutschlandweit biete ich zusätzlich Online-Coaching, welches mehr und mehr Anklang findet und Flexibilität bietet. Meine Erfahrung zeigt: Viele (nicht alle) Coaching-Anliegen lassen sich ebenso wirksam in einem Online-Setting erarbeiten. Gerne können wir dazu im kostenlosen Erstgespräch sprechen.

Bietest du auch Coaching für Unternehmen an?

Definitiv ja. Unternehmen buchen Coaching bei für Führungskräfte, Teams oder einzelne Mitarbeitende – z. B. zur Unterstützung in Veränderungsprozessen, zur Stärkung von Selbstführung oder im Umgang mit Stress. Dies geht auf Anfrage von Führungskräften oder auch HR-Abteilungen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, dass ich Teil des Coaching-Pools von Unternehmen werde, wo die Formalia über eine gemeinsame Rahmenvereinbarung geregelt werden. Hier bin ich bereits in einigen Pools aktiv. Bei Interesse führe ich gerne ein Erstgespräch mit HR. Dies ist losgelöst von immer einem Erstgespräch für eine mögliche Eignung mit dem/ der jeweiligen Mitarbeiter/in (und ggf. deren Führungskraft).

Lohnt sich Coaching auch, wenn ich gerade keinen akuten Konflikt habe?

Ja – Coaching kann helfen, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu weiterentwickeln und die eigene Selbstführung zu stärken. Wichtig sind ein konkretes Thema oder Ziel sowie die Bereitschaft, dich mit dir selbst auseinanderzusetzen und Veränderungen anzugehen.

Was kostet ein Coaching bei dir?

Die Kosten hängen vom Setting (privat oder über ein Unternehmen gebucht) ab. Ich arbeite transparent mit Stundensätzen und biete keine versteckten Paketpreise. Die aktuellen Konditionen erhältst du auf Anfrage in einem unverbindlichen Erstgespräch. Jetzt anfragen.

Coaching-Impulse Via Mail

Fundierte Impulse, Reflexionsübungen und wertvolle Inhalte rund um Persönlichkeitsentwicklung & mentale Gesundheit – direkt in Dein Postfach.